Im Dezember des Vorjahres waren wohl die allermeisten Augen von Friesenkennern – so wie jedes Jahr – mit Spannung auf die Hengstleistungsprüfung (Centraal Onderzoek) des KFPS gerichtet. Mit dabei war ein Hengst, den ich schon früh kennen und schätzen lernen durfte – Epke.
Epke wurde als Junghengst von Perry und Claudia Prexl in den Niederlanden gekauft und nach Österreich in das wunderschöne Mostviertel verbracht, wo er mit viel Liebe und Geduld angeritten und zu einem stattlichen und sehr talentierten Reitpferd herangezogen wurde. 4-jährig ging er seine ersten Turniere unter Ralph Buchberger und überzeugte von Anfang an durch eine fantastische Taktreinheit, sehr viel Schwung und seine absolute Nervenstärke. Dazu entwickelte er sich mehr und mehr zu einem Musterbeispiel für einen im klassischen Typ stehenden Friesen – kalibrig, mit edlem, aber nicht zu feinem Kopf, prächtiger Halsung und rassetypisch hoher Aufrichtung.
2012 lief der damals knapp 4-jährige Epke auf der Zuchtschau in Stadl-Paura zur Hochform auf und ertrabte sich eindrucksvoll sein hochverdientes Ster-Prädikat.
Seine gewaltige Dressurbegabung blieb auch den österreichischen Richtern nicht verborgen und so marschierte Epke mit seiner für ihn typischen Gelassenheit von Erfolg zu Erfolg in den unteren Klassen und erreichte schließlich – beim ersten Anlauf und gerade einmal 6-jährig (!) – im Frühjahr 2015 die nötigen Ergebnisse, um mit dem Prädikat Sport ausgezeichnet zu werden.
Auch im CO überzeugte er in seiner Paradedisziplin unter dem Sattel mit einem Traumergebnis von 82 Punkten.
Frisch eingefahren konnte er diese hohe Punktzahl zwar in den gefahrenen Disziplinen nicht toppen, nichtsdestotrotz überzeugte er die wohl strengste Körkommission der Welt und wurde schließlich im Dezember 2015 eingeschrieben in das KFPS-Deckhengstregister unter dem klingenden Namen
ERRYT 488.
Geboren wurde Erryt 488 am 02.05.2009 als Sohn des in den USA stationierten Meinse 439 (Heinse 354 pref. X Ster v. Dirk 298) aus der Sterstute Lieke Naomie (Sytse 385 x Ster +Pref. v. Ygram 240) in der 13. Generation des überaus zuchtstarken Stutenstammes 50.
Der 167 cm große Erryt wird vom KFPS vor allem aufgrund seiner hervorragenden Reitpferdeeigenschaften geschätzt, auch sein korrekter Bau und seine sehr guten Bewegungen – allen voran im Trab und Galopp – werden als zuchtverbessernd eingeschätzt. Darüber hinaus kann man seinen Nachkommen nur wünschen, dass sie seinen goldenen Charakter und seine gewaltige Nervenstärke erben.
Ich freue mich persönlich sehr für die Familie Prexl, deren vielfache Verdienste um den Friesen (nicht nur) in Österreich mit dieser großartigen Leistung belohnt wurden und bin natürlich auch ein bisschen stolz, diesen tollen Deckhengst persönlich kennengelernt und ihn ein Stück seines Weges begleitet zu haben.
Gespannt erwarte ich die Österreichische Zuchtschau 2017, auf der hoffentlich viele kleine Erryts zu sehen sein werden.
Erryt 488 steht zur Deckung am Nieuwe Heuvel in Lunteren.
Nähere Informationen sind zu finden unter:
Friesen Exklusiv
De Nieuwe Heuvel
Zwei meiner ersten Videos zeigen darüber hinaus den 4-jährigen Erryt (damals noch Epke) auf einem Dressurturnier im oberösterreichischen Steyr – schon damals ein echter Topper!